Sehen wir also einmal genauer hin, welche Borste sich für welchen Einsatz am besten eignet!
1. Bürsten mit gesplissenen Borsten
Die UNGER nLITE Bürsten mit gesplissenen Borsten haben eine größere Kontaktoberfläche und dadurch eine höhere Reinigungsleistung. Außerdem erleichtern sie dir das Handling, da sie auf der zu reinigenden Fläche ein besseres Gleitverhalten zeigen als die ungesplissene Variante. Dank dieser Eigenschaften sind sie optimal für die regelmäßige Reinigung normal verschmutzter Fenster geeignet.
2. Bürsten mit ungesplissenen Borsten
Kann kein ausreichender Wasserfluss gewährleistet werden oder sind die Scheiben sehr stark verschmutzt, bist du mit einer Bürste mit ungesplissenen Borsten auf der sichereren Seite. An ihnen bleibt weniger Schmutz haften, zudem punkten Bürsten mit ungesplissenen Borsten mit einer längeren Nutzungsdauer. Sie sind außerdem von Vorteil, wenn es um die Reinigung von Flächen mit einem geringen Neigungswinkel geht – etwa bei Solarpaneelen. Der Grund: Dort lagert sich besonders viel Schmutz an und aufgrund des deutlich flacheren Winkels fließt das Schmutzwasser langsamer ab als auf vertikalen Flächen.
Keine Chance für Kratzbürsten!
Ob gesplissene oder ungesplissene Borsten – in beiden Fällen gilt: Bevor du eine Scheibe zum ersten Mal reinigst, teste die Bürste im Vorfeld an einer unauffälligen Stelle. Warum? Einige Oberflächen sind sehr kratzempfindlich und erfahrungsgemäß ist Vorsicht besser als Nachsicht!